In den vergangenen Jahren hat sich die offene Kinder- und Jugendarbeit bei der TSG immer mehr erweitert und in weitere soziale Bereiche ausgedehnt. So ist JuZeNa schon lange nicht mehr die einzige Jugendeinrichtung der TSG. Seit 2018 betreiben wir auch am Mittleren Landweg den Jugendclub Gleis 1, der seit 2019 durch einen Straßensozialarbeiter zusätzlich unterstützt wird. Gemeinsam mit ihm, unter der Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen wurde im Jahr 2020 der Kiez-Garten geschaffen. Ein offener Treff für Kinder, Jugendliche und Familien in der direkten Nachbarschaft der Wohnunterkunft am Gleisdreieck. Last but not least gibt es auch noch unseren Sportpark – schon immer eine wichtige Anlaufstelle für Skater & Blader aus Bergedorf und Umgebung. Die einst aus Initiative von Kindern und Jugendlichen instand gesetzte und erweiterte Skateanlage hat sich inzwischen zu einem der größten Sportparks Noddeutschlands entwickelt.
Auch im Bereich von Integration durch Sport haben wir über die Jahre mit unserem IdS-Team zahlreiche Aktionen in Bergedorf veranstaltet, die das Zusammenleben zwischen hier geborenen und zugewanderten Menschen bereichert hat.
Neben der integrativen Arbeit im sportlichen Bereich, waren wir auch in Sachen Ehrenamt aktiv und haben u.a. eine Gruppe von Frauen aus der UPV Am Gleisdreieck dabei unterstützt, ihr ehrenamtliches Engagement in Form von Spiel- und Bastelangeboten für Kindergarten- und Grundschulkinder im Kiez-Garten, aufzubauen.
Die TSG Bergedorf von 1860 e.V. ist einer der größten Sportvereine in Deutschland. Sie betreut mit 140 hauptamtlichen Mitarbeitern und 500 Übungsleitern über 10.000 Mitglieder im Südosten Hamburgs.
TSG Bergedorf von 1860 e.V.
Postfach 800827
21008 Hamburg
Tel.: 040 40 11 36-300
Fax: 040 40 11 36-390
info@tsg-bergedorf.de